Winkel- und Wegsensoren in der Automatisierung
Die Steuerung einer Tänzerwalze mit Drehwinkelgeber und Wegaufnehmer
Eine Tänzerwalze hat z.B. in einer Druckerei die Aufgabe, Schwankungen in der Bahnspannung des Druckpapiers auszugleichen. Die Positionserfassung der Tänzerwalze erfolgt linear oder rotativ. Je nach Maschinenkonstruktion empfehlen sich für die lineare Positionserfassung magnetostriktive Wegsensoren der Baureihe OMS2 oder für die rotative Positionserfassung Hall-Effekt-Winkelsensoren der Baureihe HTx25K. Beide Sensorprinzipien arbeiten verschleißfrei, sind unempfindlich gegen Staub und daher besonders langlebig. Die Drehwinkelgeber und Wegtaster verfügen über ein Metallgehäuse und eine hohe Schutzart. Zudem erlaubt die robuste Konstruktion der Sensoren eine hohe Anzahl von Oszillationsbewegungen. Auch die Anschlüsse beider Sensorprinzipien sind den Umgebungsbedingungen angepasst: Die Wegtaster der Baureihe OMS2 verfügen über einen robusten Steckeranschluss, die Drehwinkelgeber der Baureihe HTx25K über ein zugentlastetes Rundkabel.
Insgesamt sind die Weg- und Winkelsensoren unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen. Sie tragen zu einem störungsfreien, zuverlässigen und langlebigen Betrieb in der Anlage bei.
Unser Applikationsbeitrag
- Langlebige Sensortechnik durch robuste Konstruktion und verschleißfreies Sensorprinzip
- Sensorik ist unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen
