Optoelektronische Drehimpulsgeber MRB

Der Drehimpulsgeber MRB besitzt die größte Auswahl an Rast- und Tastmomenten und ist für Low-Power-Applikationen geeignet

  • Größte Auswahl an Rast- und Tastmomenten mit kurzem Tastweg
  • Kompaktes Design, ideal für kleine Einbauräume
  • Auch ohne Taster, Rastung
  • Niedriger Stromverbrauch < 10 mA
  • Lebensdauer >1Mio. Umdrehungen
  • Auflösung 25 oder 16 Imp./Udr.
  • Wellenseitig bis IP55
  • TTL Ausgang mit Schmitt Trigger
inkremental
Datenblatt
Spezifikationen
Sensor-Technologie Optische-Drehgeber
Elektr. wirksamer Drehwinkel max. 360°
Funktionen / Besonderheiten Mit/ohne Taster; 0, 16, 25 Rastungen
Auflösung max. 25 Imp./Udr.
Ausgangssignal Inkremental
Elektrische Anschlussart Kabel, Radial, Lötkontakte
Schutzart Bis zu IP55
Montage Bushing
Wellendurchmesser 6,00 mm, 6,35 mm
Gehäusetiefe min. 8,9 mm
Beschreibung
Dank der breitesten Auswahl an Betätigungshaptik lässt sich der ... mehr
Beschreibung
Schließen
Produktbeschreibung: Optoelektronische Drehimpulsgeber MRB

Dank der breitesten Auswahl an Betätigungshaptik lässt sich der Drehimpulsgeber optimal auf die Anwendung abstimmen

Die Drehimpulsgeber MRB werden zur manuellen Sollwertvorgabe eingesetzt und eignen sich durch ihre geringe Stromaufnahme auch für den Einsatz in batteriebetriebenen Geräten. Besonders hervorzuheben ist die große Auswahl an Rast- und Tastmomenten sowie elektrischen Anschlussmöglichkeiten. Durch diese Vielfalt ergibt sich ein hohes Maß an Freiheit bei der Wahl des Betätigungsknopfes. So kann ein Betätigungsknopf mit kleinem Durchmesser in Verbindung mit einem hohen Rastmoment dafür sorgen, dass der Sollwert nur mit einer höheren Betätigungskraft verändert werden kann. Diese Konstruktion wirkt z. B. einer unbeabsichtigten Veränderung von Sollwerten entgegen. Im Gegenzug kann ein Betätigungsknopf mit größerem Durchmesser die gewünschte und als leichtgängig empfundene Betätigungshaptik bieten, da eine größere Hebelwirkung auf den Drehpunkt wirkt.

Portfolio-Zuordnung

  • Rastungen / Impulse / Auflösung: Zwei Rastvarianten
    Es stehen 2 unterschiedliche mechanische Rastungen 16 oder 25 Imp./Udr. (16 oder 25 hör- und fühlbare „Klicks“) oder als Drehimpulsgeber ohne mechanische Rastung (16 oder 25 Imp./Udr.) zur Verfügung. Ist eine niedrigere Auflösung gefordert, findet sich diese in der Serie MRS wieder.
  • Rastmomente: Vier Varianten – größte Auswahl
    Der Drehimpulsgeber MRB bietet die größte Auswahl an Rastmomenten. In vier Varianten von einem leichtgängigen bis hin zu einem sehr hohen Rastmoment (0,4 ±0,1 Ncm / 0,6 ±0,2 Ncm / 1,05 ±0,35 Ncm / 1,6 ±0,5 Ncm). Bei der Variante ohne mechanische Rastung bleibt eine Drehhemmung (<0,4 Ncm) haptisch erhalten.
  • Taster: Mit oder ohne Taster – drei Betätigungskraft-Varianten mit kurzem Tastweg
    Der Drehimpulsgeber besitzt einen integrierten (oder wahlweise keinen) Taster. Der Tastweg ist der kürzeste im Portfolio. Um den haptischen und / oder sicherheitsrelevanten Bedürfnissen zu entsprechen, stehen drei Varianten für die Betätigungskraft des Tasters zur Wahl. Ist ein besonders langer Tastweg gefordert, empfehlen wir die Serie MRT.
  • Design:
    Kompakt in vier elektr. Anschlussvarianten, wellenseitig bis zu IP55. Kompakter ist nur der MRS.
  • Spannungsversorgung / Ausgangssignal:
    5 V oder 3,3 V Spannungsversorgung, TTL-Ausgang

Applikationsbeispiele:

Drehimpulsgeber mit Taster in der Medizintechnik

Drehimpulsgeber in der Messtechnik und im Gerätebau

Meine Produkte
Schließen
Loading...