Optischer Inkrementalgeber MOM18
Platzsparender, kugelgelagerter optischer Drehgeber im Ø18 mm Gehäuse mit hoher Winkelauflösung bis zu 1600 Imp./Udr. und Referenzimpuls
- Bis zu 1600 Imp./Udr.
- 2 Kanäle und Referenzimpuls
- Ø18 mm Gehäuse, Kugellager
- Open Collector oder Line Driver
- Schutzart IP50
- Radialer oder axialer Kabelabgang
Sensor-Technologie | Optische-Drehgeber |
---|---|
Elektr. wirksamer Drehwinkel | max. 360° |
Funktionen / Besonderheiten | Ohne mech. Stopp, Metallgehäuse |
Auflösung | 100...1600 Imp./Udr. |
Ausgangssignal | Inkremental |
Elektrische Anschlussart | Radial, Kabel, Axial |
Schutzart | Bis zu IP50 |
Montage | Gewindebohrungen |
Wellendurchmesser | 2,50 mm |
Gehäusedurchmesser | 18 mm |
Gehäusetiefe | min. 15,5 mm |
Der optische Drehgeber MOM18 ist für kompakte und anspruchsvolle Applikationen bestens geeignet, bei denen es auf eine hohe Winkelauflösung mit Referenzimpuls ankommt.
Der optische Inkrementalgeber MOM18 mit Kugellager zeichnet sich durch seine hohe Auflösung von bis zu 1600 Impulsen/Udr., Grenzfrequenz von 200 kHz und sein kompaktes Gehäuse aus Metall von nur Ø18 mm in Schutzrat IP50 aus. Mit diesen Werten ist der Inkrementalgeber auch für den anspruchsvollen Einsatz unter beengten Platzverhältnissen bestens geeignet. Als Schnittstellen stehen Open Collector oder Line Driver für längere Übertragungsdistanzen zur Verfügung. Zusätzlich ermöglicht der fertig konfektionierte Hirose-Stecker-Anschluss eine komfortable Montage. Des Weiteren kann je nach Platzverhältnissen zwischen radialem oder axialem Kabelabgang gewählt werden.
Applikationsbeispiel Drehgeber in der Medizintechnik