Drehgeber ETx25F zur Flanschmontage
Drehgeber mit Vollwelle und Flanschmontage in kompakter Bauform (14,5 mm Gehäusetiefe) als Single- oder Multiturn-Varianten und vielen Elektronik-Optionen
- Als Single- oder programmierbarer Multiturn-Encoder
- Digitale Signalverarbeitung
- Analoge, inkrementale oder serielle Schnittstelle (SPI)
- Geringe Gehäusetiefe (14,8 mm)
- Entwickelt und hergestellt in Deutschland
Auflösung | Inkremental ≥ 1000 Imp./Udr., Absolut 12 Bit, Absolut 14 Bit |
---|---|
Funktionen / Besonderheiten | Ohne mech. Stopp, Teach-In-Funktion |
Ausgangssignal | Analog, Seriell, Inkremental, PWM, SPI |
Schutzart | Bis zu IP66 |
Sensor-Technologie | Hall-Effekt-Drehgeber |
Wellendurchmesser | 6,00 mm, 6,35 mm |
Gehäusedurchmesser | 23,5 mm |
Montage | Flansch |
Elektrische Anschlussart | Axial, Litzen, Kabel |
Elektr. wirksamer Drehwinkel | 0...10° bis zu 0...72000° |
Gehäusetiefe | 14,8 mm |
ETx25F-Drehgeber, mit einem vergüteten Gleitlager aus Metall, werden zur zuverlässigen Winkelmessung in der Anwendung eingesetzt: als Singleturn (360°) Analog-, PWM-, Inkremental- oder SPI-Ausgang oder als Multiturn (bis 72.000°) mit Analogausgang.
Die ETx25F-Drehgeber sind Teil der ETx25-Familie. Gemeinsam ist diesen Drehgebern die berührungslose Winkelmessung basierend auf Hall-Technologie, hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und unabhängige Linearität von bis zu ±0,3% für Singleturn- und ±0,05% @3600° für Multiturnvarianten. Letztere können durch den Kunden vor Ort programmiert werden.
Die Drehgeber ETx25F sind für Umweltanforderungen mit Schutzart bis zu IP55M/IP66S und Dauerbetätigungsgeschwindigkeiten bis zu 100 Udr./Min. ausgelegt. Die Montage erfolgt mit zwei M3-Schrauben (nicht im Lieferumfang). Eine kreisförmige Nut für einen optionalen O-Ring ist an der Stirnseite des ETx25F Gehäuses für den Schutz vor dem Eindringen von Flüssigkeit und Staub vorhanden. Der O-Ring (bei Option D im Lieferumfang) wird dazu zwischen der Montageplatte und dem Encoder eingesetzt, um die Schutzart IP55M/IP66S zu ermöglichen. Elektrische Anschlussmöglichkeiten wie Rund- oder Flachbandkabel runden das Profil ab. Es stehen folgende Elektroniken zur Wahl:
ETA25F Singleturn-Absolutwertgeber (redundante Version ETA25FX):
Liefert ein absolutes Analogsignal mit Auflösung 12 Bit. Für sicherheitskritische Anwendungen ist eine galvanisch getrennte und redundante Elektronik vorhanden (siehe Serie ETA25FX im Datenblatt).
ETA25FPM programmierbarer Multiturn- oder Singleturn-Absolutwertgeber:
Programmierbarer Drehgeber für Drehwinkel bis 72000° (200 Umdrehungen), auch als programmierbarer Singleturn-Drehgeber nutzbar. Auflösung 12 Bit, mit Strom- oder Spannungsausgang. Signal kann vor Ort programmiert werden.
ETI25F Singleturn-Inkrementalgeber:
Mit bis zu 1024 Impulse / Udr. und den Ausgangssignalen TTL, Push-Pull oder Open Collector, sowie mit Linedriver (differenzielle Ausgänge)
ETS25F serieller Singleturn-Winkelgeber:
Digitale Signale in 14 Bit Auflösung mit SPI-Schnittstelle, redundant verfügbar (Serie ETS25FX)
ETP25F PWM-Singleturn-Drehgeber:
Mit PWM Ausgang
Der ETA25FPM ist ein Multiturn-Encoder. Der elektrisch wirksamen Drehwinkel von 10 Turns (3600°, CW) ist ab Werk voreingestellt. Wenn Sie spezifische Winkelmessbereiche für Ihre Applikation benötigen (bis zu 72.000°, CW/CCW), haben Sie die Möglichkeit, den elektrisch wirksamen Drehwinkel und Drehsinn durch uns programmieren zu lassen oder die Einstellungen vor Ort selbst zu tätigen. Für letzteres empfehlen wir unsere Programmiereinheit „PRO“. Mit ihr lassen sich die Einstellungen für jeden und somit beliebig viele ETA25FPM vornehmen. Selbstverständlich können Sie mittels einer (eigenen) externen Schaltung, die wir in der Programmieranleitung beschreiben, den Encoder auf die Applikation abstimmen.
Die breite Auswahl an Elektronik-Varianten für unterschiedliche Spannungsversorgungen sowie die Vielzahl an elektrischen Schnittstellen zur Ausgabe von Messwerten ermöglichen es, ETx25F-Drehgeber optimal in die Applikation zu integrieren. Darüber hinaus lassen sich die Encoder kundenspezifisch anpassen. Aber bereits auf Basis der Bestellmatrizen in den Datenblättern lassen sich hunderte von Kombinationsmöglichkeiten kurzfristig realisieren. Gern gewählte Optionen sind beispielsweise
- Änderungen des Drehsinns von CW (clockwise) in CCW (counterclockwise)
- benutzerdefinierte Drehwinkel
- Dichtringe für höheren IP-Schutz der Welle sowie für Abdichtung zwischen Gehäuse und Montagefläche