Draht-Potentiometer MUP
Kompaktes und wirtschaftliches Drahtpotentiometer mit 22 mm Gehäusedurchmesser und geringer Einbautiefe für präzise Positionsmessungen
- Geringe Einbautiefe 8,6 mm
- Elektrisch wirksamer Drehwinkel 320° oder 270° mit Endstopp
- Lebensdauer über 400.000 Umdrehungen
- Betriebstemperatur -30 °C bis +105 °C
- Linearität bis zu ±0,5%
- Optional Tandem-Ausführung für redundante Messwertaufnahme
Sensor-Technologie | Draht-Potentiometer |
---|---|
Elektr. wirksamer Drehwinkel | max. 270°, max. 320° |
Funktionen / Besonderheiten | Mit mech. Stopp, Opt. mehrgangfähig / Tandem, Opt. rückseitige Welle |
Auflösung | Abhängig vom Widerstandswert |
Ausgangssignal | Analog |
Elektrische Anschlussart | Radial, Lötkontakte |
Schutzart | IP40 (optional bis IP65) |
Montage | Bushing |
Wellendurchmesser | 6,00 mm |
Gehäusedurchmesser | 22 mm |
Gehäusetiefe | min. 8,6 mm |
Zuverlässiges Drahtpotentiometer für kompakte Einbauverhältnisse
Das Präzisionspotentiometer MUP ist eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für präzise Positionsmessungen in Anwendungen mit begrenztem Platz. Mit einem Gehäusedurchmesser von 22 mm und einer besonders geringen Einbautiefe von nur 8,6 mm eignet sich diese Serie ideal für beengte Installationsräume. Die Potentiometer dieser Serie sind mit einem mechanischen Endanschlag ausgestattet, der den Schleifer im Messbereich hält und so Fehlsignale verhindert. Gerade bei der manuellen Bedienung wird so die Betriebssicherheit erhöht. Die vergoldeten Lötfahnen gewährleisten eine zuverlässige Kontaktierung und ein stabiles Ausgangssignal über die gesamte Lebensdauer des Potentiometers.
- Vergoldete Lötfahnen für stabile elektrische Verbindung
Optionen:
- Position des Endanschlags: 320° (MUP1300 / 1350) und 270° (MUP1307
- Widerstandstoleranz: 100 Ohm bis 10 kOhm
- Tandem-Ausführung: Für eine erhöhte Redundanz in sicherheitskritischen Anwendungen.
- Wellenanpassungen: Wahl zwischen verschiedenen Wellenlängen, -formen und -durchmessern.
- Schutzart IP65: Optionale Wellenabdichtung für staubige oder feuchte Umgebungen.
- Mittenanzapfung: Ermöglicht eine erweiterte Messwertausgabe und Nutzung als Spannungsteiler.
- Rückseitige Welle: Für den mechanischen Anschluss an synchron laufende Mechaniken auf der Rückseite des Potentiometers.
Hersteller | Serie | Alternative MEGATRON |
Contelec | PD280 | MUP1300/MUP1350 |
Contelec | PD212 | MUP1307 |