Potentiometrischer Wegsensor SPI18
Linearpotentiometer im kompakten Industrie-Design mit einseitig geführter Schubstange und Kugelkupplung in den Messlängen 25..200 mm
- Im kompakten Industriedesign
- Mit einseitig geführte Schubstange und Kugelkupplung
- Hohe Lebensdauer und Genauigkeit
- Linearpotentiometer mit nahezu unendlicher Auflösung
- Messlängen von 25 mm bis 200 mm
Elektrisch wirksamer Einstellweg | Von 25 bis 200 mm in 6 Varianten |
---|---|
Sensor-Technologie | Potentiometrisch |
Schutzart | Bis zu IP54 (Standard IP40) |
Mechanische Positionserfassung | Einseitige Schubstange ohne Rückstellfeder |
Elektrischer Anschluss | Rundkabel, Stecker |
Montage | Montageklammern (1 set inkludiert) |
Betätigungsgeschwindigkeit | < 5 m/s |
Auflösung | Analog stufenlos |
Unab. Linearität (beste) | ±0,05% … ±0,2% (abh. v. Messweg) |
Min. Betriebstemperatur | -30 °C |
Max. Betriebstemperatur | +105 °C |
Versorgungsspannung | Potentiometric |
Elektr. Ausgangssignal | (Spannung - potentiometrisch) |
Minimale Gesamtlänge | Klein (< 15 cm), Mittel (15 bis 50 cm) |
Die Weggeber der Serie SPI18 werden in industriellen Applikationen eingesetzt, die einen kompakten Wegsensor mit Kugelkupplung, hoher Lebensdauer, hoher Genauigkeit und einseitig geführter Schubstange mit Messlängen von 25 bis 200 mm benötigen.
In der Wegsensorserie SPI18 erfolgt die mechanische Erfassung der Linearbewegung durch die einseitig geführte Schubstange. Um vertikalen und horizontalen Versatz auszugleichen ist die Schubstange zur mechanischen Ankopplung mit einer Kugelkupplung ausgeführt. Das kompakte und robuste Gehäuseprofil der SPI18 Serie aus eloxiertem Aluminium entspricht dem gängigen Industriemaß mit 18x18mm im Profil. Der SPI18 steht sowohl mit Stecker- als auch mit Kabel-Anschluss und optional mit einer Messlänge von 200 mm zur Verfügung.
Das potentiometrische Messprinzip im SPI18 ist mit einem hochauflösenden Leitplastik-Widerstandselement ausgeführt. Es gewährleistet eine hohe Lebensdauer und hohe Genauigkeit aufgrund seiner guten Linearität. Da das potentiometrische Messprinzip ohne elektronische Signalumformung auskommt, ist das Signal ohne Verzögerung auch nach Ein- und Ausschalten verfügbar, temperaturstabil und robust gegenüber EMV Einflüssen Kundenspezifische Anpassungen am elektrischen Anschluss (Kabellänge, Konfektionierung mit Stecker etc.) oder an der Schubstange (Länge, Gewinde, Abflachung etc.) sind auf Anfrage möglich.