Potentiometrischer Wegsensor MM
Sehr kompakter Wegsensor mit beidseitig geführter Schubstange und Zentrierbund in den Messlängen 10 bis 30 mm
- Platzsparend durch geringe Abmessungen
- Hohe Lebensdauer und Genauigkeit
- Messlängen von 10 bis 30 mm
- Doppelt gelagerte Achsen
- Montage mit Zentrierbund
Elektrisch wirksamer Einstellweg | Von 10 bis 30 mm in 4 Varianten |
---|---|
Sensor-Technologie | Potentiometrisch |
Schutzart | IP40 |
Auflösung | Analog stufenlos |
Mechanische Positionserfassung | Beidseitige Schubstange mit u. ohne Rückstellfeder |
Elektrischer Anschluss | Lötkontakte |
Montage | Bohrlöcher / Gewindebohrungen |
Elektr. Ausgangssignal | (Spannung - potentiometrisch) |
Unab. Linearität (beste) | ±0,5% … ±1% (abh. v. Messweg & Option) |
Betätigungsgeschwindigkeit | < 2 m/s |
Max. Betriebstemperatur | +105 °C |
Min. Betriebstemperatur | -30 °C |
Minimale Gesamtlänge | Klein (< 15 cm) |
Versorgungsspannung | Potentiometric |
Die Serie MM ohne Rückstellfeder / MMR mit Rückstellfeder bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt, die einen miniaturisierten Wegsensor mit Zentrierbund, hoher Lebensdauer, hoher Genauigkeit und beidseitig geführter Schubstange erfordern.
Die Linearpotentiometer der Serie MM / MMR sind besonders kompakt konstruiert und eignen sich daher sehr gut für Applikationen mit beengten Platzverhältnissen. Der Wegsensor wird frontseitig über einen Zentrierbund mit 2 Gewindebuchsen montiert. Die mechanische Erfassung der Linearbewegung erfolgt beim Weggeber MM(R) über die beidseitig geführte Schubstange. Zur Ankopplung kann der Wegsensor sowohl als Taster als auch mit geführter Schubstange eingesetzt werden.
Durch den Einsatz der Comolded-Leitplastik-Technologie verfügt der kompakte Weggeber über eine sehr gute Lebensdauer und eine hohe Genauigkeit aufgrund seiner guten Linearität. Das potentiometrische Messprinzip kommt ohne elektronische Signalumwandlung aus. Das Signal steht ohne Verzögerung nach dem Ein- und Ausschalten zur Verfügung, ist temperaturstabil und robust gegenüber EMV-Einflüssen. Kundenspezifische Anpassungen des elektrischen Anschlusses (Konfektionierung mit Stecker) oder der Schubstange (Länge, Gewinde, Abflachung...) oder Erhöhung der IP-Schutzart sind auf Anfrage möglich.