Handjoystick TRY81
Großer multifunktionaler und vielfältig konfigurierbarer Handjoystick für raue Umgebungen
- Ergonomischer Multifunktionsgriff in Kobraform zur Steuerung komplexer Maschinen
- Ausgestattet mit berührungslosen Hall-Sensoren für langzeitstabile Signale
- Verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten für Wippen, Schalter, Daumenjoysticks
- Bis zu 3 Hauptachsen mit drehbarem Griff
- Zusätzliche Freiheitsgrade mit zusätzlichem Daumenjoystick/Daumenrädern
- Bis zu 10 Millionen Zyklen für Langzeitbetrieb
- IP-Klasse bis zu 63 je nach Konfiguration
- Analoge Ausgänge, USB- oder CANOpen/CAN SAE J1939-Schnittstelle verfügbar (optional redundant)
Achsen | 1, 2, 3 |
---|---|
Ausgang/Schnittstelle | Analog, USB, CAN (J1939), Voltage Regulator |
Bauform | Handjoystick |
Rückstellung | Federrückstellung |
Sensor-Technologie | Hall-Effekt |
Gehäusetiefe unter dem Panel | ≤ 69 mm |
Anzahl der Taster | 0, 1, 2, 3, ≥4 |
Abdichtung (über dem Panel) | IP63 oder besser, abhängig von Griffkonfiguration |
Kulisse (Begrenzung d. Auslenkung) | Quadratisch, Rund, Plus, y-Richtung (1 Achse), x-Richtung (1 Achse) |
Robust, zuverlässig und konfigurierbar
Die großen Handjoysticks der Serie TRY81 mit Kobra-Griff wurden speziell für die mehrachsige Steuerung von verschiedenen Anwendungen entwickelt, in denen viele Eingabeelemente benötigt werden. Typische Anwendungen finden sich in Fahrerkabinen von Fahrzeugen, z. B. für Handling/Logistik, Schneeräumung und Straßenreinigung bzw. Kommunalfahrzeugen.
Der Joystick kann durch spezifische Ausstattung mit Mini-Joysticks, Wippen, Tasten ober- und unterhalb des Joystick-Kopfes für die Anwendung individualisiert werden. Das ergonomische Design des Kobra-Knaufs sorgt dafür, dass die zusätzlichen Funktionen mit einer Hand zugänglich sind. Bei Auswahl der Drei-Achsen-Variante kann der gesamte Griff als dritte Hauptachse gedreht werden.
Die Hauptsensoren zur Messung der Winkelposition des Griffs sind Hallsensoren, die den Vorteil des berührungslosen Messprinzips haben und daher über viele Betriebsjahre nur eine minimale Drift des Ausgangssignals aufweisen. Für sicherheitskritische Anwendungen sind die Sensoren auch in redundanter Ausführung erhältlich und ein Totmannschalter kann ebenfalls in den Griff integriert werden.