Fingerjoystick Serie 842
Robuster potentiometrischer Joystick mit einer breiten Auswahl an Knäufen - kompakt und doch flexibel
- Sehr robuster potentiometrischer Fingerjoystick mit Metallmechanik
- Breite Auswahl an Knäufen
- Schutzart bis zu IP65 über dem Panel
- Prinzipbedingt robust gegenüber elektromagnetischen Störungen
- Sondervarianten mit Reibungsbremse für die erste Achse, Federrückstellung für die zweite Achse möglich
- Mikroschalter zur Detektion der Mittellage, kundenspezifische Knüppelformen und Gummibälge auf Anfrage
Achsen | 1, 2, 3 |
---|---|
Ausgang/Schnittstelle | Analog |
Bauform | Fingerjoystick |
Rückstellung | Federrückstellung, Reibungsbremse |
Sensor-Technologie | Potentiometrisch |
Gehäusetiefe unter dem Panel | 31...≤40 mm |
Anzahl der Taster | 0, 1, 2 |
Abdichtung (über dem Panel) | Staub- und Spritzwasserschutz (mind. IP54), Staub- und wasserdicht (mind. IP65) |
Kulisse (Begrenzung d. Auslenkung) | Quadratisch, y-Richtung (1 Achse) |
Prinzipbedingt EMV/ESD-immun und der flexibelste in seiner Klasse
Die Fingerjoysticks der Serie 842 weisen Eigenschaften auf, die sich meist erst in größeren Handjoysticks finden. Besonders zu erwähnen sind die Möglichkeiten, alle 3 Achsen unterschiedlich zu konfigurieren und die X- und Y-Achse mit einer Reibungsbremse auszuführen.
Die Joysticks sind mit elektrisch robusten Potentiometern ausgestattet, denn insbesondere, wenn der Anspruch an EMV/ESD-Festigkeit hoch ist, sind Potentiometer nach wie vor die beste Wahl. Die Mechanik kann für 1 bis 3 Achsen konfiguriert werden. Daher können die Rückstelleigenschaften separat für die unterschiedlichen Richtungen angepasst werden, z. B. durch stärkere oder schwächere Rückstellfedern oder durch eine Reibungsbremse.
Durch die breite Auswahl an Knäufen kann das optimale Produkt für den Kunden konfiguriert werden. Eine Spezialoption sind Mikroschalter für die Detektion von Auslenkung aus der Mittellage, welche bei der Variante mit offenem Gehäuse zur Verfügung stehen (siehe Datenblatt)
- Zwei Varianten von Potentiometer mit unterschiedlichen Drehwinkeln/Ausgangscharakteristiken stehen zur Auswahl
- Alternative zu Halleffekt-Joystick durch die prinzipbedingte Immunität von Potentiometern gegenüber elektromagnetischer Störungen