Magnetischer Wegsensor IMS
Absoluter Wegsensor mit sehr hoher Genauigkeit in Schutzart IP67 und max. 500 bar Spitze für 50 bis 2000 mm Messlängen
- Sehr genaues absolutes Messprinzip für 50…4000 mm
- Für Applikationen mit max. 500 bar in der Spitze
- Für raue Umgebungsbedingungen IP67
- Ringförmiger Positionsgeber bietet Vorteile im Versatz
Elektrisch wirksamer Einstellweg | Von 50 bis 2000 mm in 28 Varianten |
---|---|
Sensor-Technologie | Magnetostriktiv |
Schutzart | IP67 |
Mechanische Positionserfassung | Ungeführter Positionsgeber |
Elektrischer Anschluss | Rundkabel, Stecker |
Montage | Flansch |
Betätigungsgeschwindigkeit | < 10 m/s |
Auflösung | Analog stufenlos |
Unab. Linearität (beste) | ±0,02% |
Min. Betriebstemperatur | -30 °C |
Max. Betriebstemperatur | Bis zu +90 °C |
Versorgungsspannung | 18..30 V, 12 V |
Elektr. Ausgangssignal | 4..20 mA, 0..5 V, 0..10 V |
Minimale Gesamtlänge | Mittel (15 bis 50 cm), Lang (> 50 cm) |
Der Weggeber IMS ist für Hydraulikanwendungen mit 350 bar (max. 500 bar in der Spitze) und in Schutzart IP67 ausgelegt. Zur Integration stehen zwei Flansch-Versionen zur Verfügung. Die mechanische Erfassung der Linearbewegung erfolgt durch einen ringförmigen magnetischen Positionsgeber ohne Schubstange, der horizontalen sowie seitlichen Versatz während der linearen Drehbewegung gut verträgt. Die Position des magnetischen Weggebers wird als lineares absolutes Analogsignal ausgegeben. Die Positionsrückmeldung steht nach dem Ein- und Ausschalten sofort zur Verfügung. Die hohe Präzision der Messwegerfassung vom IMS ergibt sich aus seiner sehr guten Linearität ±0,02% und hohen Auflösung bis zu 10 µm. Auch bei großen Messwegen von über 300 mm, die mit sehr hoher Genauigkeit ausgewertet werden müssen, ist dieses Messverfahren geeignet. Das Messprinzip ist kontaktlos und ermöglicht eine sehr lange Lebensdauer.