Induktiver Wegsensor MAC
Robuster und kompakter LVDT-Wegsensor in drei Bauformen und Messlängen von 2 bis 200 mm
- Hohe Genauigkeit bei kleinen Messwegen (2 ...200 mm)
- In 3 Bauformen (Gelenkkopf, Taster, loser Kern)
- Für raue Umgebungsbedingungen (bis zu IP68)
- Sehr lange Lebensdauer
- Geeignet für hohe Dynamik
Elektrisch wirksamer Einstellweg | Von 2 bis 200 mm in 7 Varianten |
---|---|
Sensor-Technologie | Induktiv (LVDT) |
Schutzart | Bis zu IP68 (Standard IP65) |
Auflösung | Analog stufenlos |
Mechanische Positionserfassung | Schubstange einseitig mit und ohne Rückstellfeder, loser Kern |
Elektrischer Anschluss | Rundkabel, Stecker |
Montage | Kugelgelenke, Klammern / Blöcke, Flansch |
Elektr. Ausgangssignal | (Induktiv - LVDT ohne Elektronik) |
Unab. Linearität (beste) | ±0,25% … ±1% (abh. v. Messweg & Option) |
Max. Betriebstemperatur | +120 °C |
Min. Betriebstemperatur | -35 °C |
Minimale Gesamtlänge | Mittel (15 bis 50 cm), Klein (< 15 cm) |
Versorgungsspannung | 1..10 V RMS, (0,5..5 kHz) |
Die LVDT Weggeber der Serie MAC werden in Applikationen mit rauen Umgebungsbedingungen eingesetzt, die einen robusten und kompakten Wegsensor mit hoher Lebensdauer, Genauigkeit und einseitig geführter oder loser Schubstange mit Messlängen von 2 bis 200 mm erfordern.
Bei der Wegsensor-Serie MAC erfolgt die mechanische Erfassung der Linearbewegung über eine einseitig geführte oder eine lose Schubstange. Es stehen Ausführungen als Taster (MACT), mit ummantelter Rückstellfeder, mit beidseitig geführtem Gelenkkopf (MACG) zum Ausgleich von vertikalem oder horizontalem Versatz und mit loser Schubstange (MACL) zur Verfügung. Das induktive Messprinzip des MAC ist eine LVDT-Wicklung mit fest vergossenen Spulen. Das induktive Messprinzip ist berührungslos, ermöglicht eine sehr lange Lebensdauer und kann dort eingesetzt werden, wo kleine oszillierende Bewegungen mit hoher Dynamik erfasst werden müssen. Durch die gute Linearität von ±0,5%FS (optional 0,25%) bezogen auf kleine Messwege und die hohe Auflösung bietet der MAC eine hohe Genauigkeit. Durch seinen robusten Aufbau mit Schutzart IP65 (optional IP67/68) ist der MAC auch bei rauen Umgebungsbedingungen gut einsetzbar. Für den elektrischen Anschluss stehen Kabelausführung oder Steckeranschluss zur Verfügung. Kundenspezifische Anpassungen des Kabels (Kabellänge und Konfektionierung mit Stecker oder Schubstange) sind auf Anfrage möglich.