Produktbeschreibung: Induktiver Wegsensor EVT
Kompakter Aufbau für präzise Messungen auf engstem Raum
Die induktiven und sehr kompakten Wegsensoren der Serien EVT und EVTB sind für kurze Messwege von ±0,65 mm bis ±12,5 mm ausgelegt. Die mechanische Erfassung der linearen Bewegung erfolgt wahlweise über eine einseitig geführte Schubstange mit innenliegender Rückstellfeder oder über eine lose Schubstange für freie mechanische Ankopplung. Der EVT zeichnet sich besonders durch seine kompakte Miniaturbauform mit nur Ø8 ...9,5 mm aus und kann platzsparend in raue Umgebungsbedingungen integriert werden.
EVT – Varianten für hohe Schutzart und Druckdichtigkeit
EVT-Sensoren sind in IP64-Ausführung (EVT / EVT-L) sowie in druckdichter IP68-Ausführung (EVT-W / EVT-LW) erhältlich. Die druckdichten Varianten können bis zu 3,5 MPa (35 bar) eingesetzt werden – ideal für Umgebungen mit Flüssigkeiten oder hohen Differenzdrücken und Messbereiche von ±0,65 mm bis ±12,5 mm.
EVTB – wirtschaftliche Alternative für kompakte Anwendungen
Die EVTB-Serie ergänzt das Portfolio um eine preislich attraktive Lösung in IP64. Auch hier stehen Taster- und lose Kern-Versionen zur Verfügung. Trotz kompakter Bauform und attraktivem Preis bieten die Sensoren eine gute Linearität und hohe Auflösung bei kurzen Messwegen von ±1 mm bis ±5 mm – innerhalb des gesamten Bereichs der EVT-Serie.
Berührungsloses Messprinzip für hohe Lebensdauer und Dynamik:
Das induktive LVDT-Messprinzip ist bei allen Varianten mit fest vergossenen Spulen realisiert. Der berührungslose Aufbau sorgt für eine sehr hohe Lebensdauer und ermöglicht den Einsatz auch bei kleinen, oszillierenden Bewegungen mit hoher Dynamik. Das Sensorsignal ist absolut – die Position steht sofort nach dem Einschalten zur Verfügung, ohne Referenzfahrt.
Optionen:
- Messlängen: ±0,65 mm bis ±12,5 mm
- Linearität: ±0,25 % oder ±0,1 % (je nach Messlänge)
- Schutzart: IP68 und druckdicht (nur EVT-W/LW)
- Erweiterter Temperaturbereich: bis +200 °C (auf Anfrage)
- Kabel: 2 m Standard, Sonderlängen bis 7 m
- Mechanische Anpassungen: andere Tasterspitzen, Sonderachsen, radiale Kabelabgänge (auf Anfrage)