Handjoystick Serie 871
Handjoystick von höchster Qualität mit multifunktionalem Kobra-Knauf
- Ergonomischer Kobra-Knauf bietet Möglichkeiten der individuellen Funktionsbestückung
- Sonderkonfigurationen mit bis zu 5 Achsen möglich
- Durch robuste Bauweise prädestiniert für Heavy-Duty-Anwendungen
- Lebensdauer von über 5 Millionen Bewegungen für langjährigen verlässlichen Betrieb
- Geringe Einbautiefe von <49 mm für den platzsparenden Einbau in Bedienpanels und Führerhäusern
- Zusatzfunktionen mit getrennten Zu- und Ableitungen für den besonders sicheren Betrieb von Schaltern
Achsen | 2, 3, ≥ 4 |
---|---|
Ausgang/Schnittstelle | Analoger Spannungsausgang |
Bauform | Handjoystick |
Rückstellung | Federrückstellung |
Sensor-Technologie | Hall-Effekt |
Gehäusetiefe unter dem Panel | ≤ 49 mm |
Anzahl der Taster | 0, 1, 2, 3, ≥4 |
Abdichtung (über dem Panel) | Standard IP40, IP65 verfügbar als Spezialversion |
Kulisse (Begrenzung d. Auslenkung) | Quadratisch |
Die mittelgroßen Kobra-Joysticks der Serie 871 wurden speziell für die mehrachsige Steuerung von Maschinen in anspruchsvollen Applikationen entwickelt, wo gleichzeitig höchste Anforderungen an Qualität und Haptik erfüllt werden müssen. Die Bauart ist kompakt und bietet daher Vorteile bei begrenzten Platzverhältnissen, wo viele Bedienfunktionen gefordert sind.
Durch spezifische Funktionsbestückungen mit Mini-Joysticks, Wippen, Totmannschalter, Taster ober- und unterhalb des Joystickkopfes lässt sich das Design für die Applikation individualisieren. So können optional sogar bis zu 3 Achswippen eingebaut werden, wodurch der Joystick mit bis zu 5 Achsen bzw. Freiheitsgraden ausgestattet werden kann. Die ergonomische Gestaltung des Kobra-Knaufs stellt ein ermüdungsfreies Bedienen und die Erreichbarkeit der Zusatzfunktionen sicher.
Durch die berührungslose Hall-Effekt-Technologie sind die Joysticks äußerst zuverlässig und sicher in der Anwendung auch bei härtesten Bedingungen. Die Taster und Wippen des Bedienknaufs verfügen über getrennte Zu- und Ableitungen. Der Betrieb der Schalter und Taster kann daher bei höheren Spannungsleveln und Lasten im Vergleich zu den Hallsensoren der Basiselektronik erfolgen.