Potentiometrischer Wegsensor HEM16
Sehr genauer Wegsensor für hydraulische Applikationen bis 250 bar in Schutzart IP67 und Messlängen von 50 mm bis 1000 mm
- Hohe Genauigkeit durch sehr gute Linearität
- Für Hydraulikanwendungen bis 250 bar (Spitze 400 bar)
- Mit externem Mitnehmer - Kapslung des Sensor-Elements
- Montage über internen oder externen Flansch
- Messlängen von 50 mm bis 1000 mm
- Hohe Lebensdauer (bis 100 Mio. Achsbewegungen)
Elektrisch wirksamer Einstellweg | Von 50 bis 1000 mm in 18 Varianten |
---|---|
Sensor-Technologie | Potentiometrisch |
Schutzart | IP67 |
Mechanische Positionserfassung | Geführter Positionsgeber |
Elektrischer Anschluss | Rundkabel |
Montage | Flansch |
Betätigungsgeschwindigkeit | ≤ 5 m/s |
Auflösung | Analog stufenlos |
Unab. Linearität (beste) | ±0,05% … ±0,1% (abh. v. Messweg) |
Min. Betriebstemperatur | -30 °C |
Max. Betriebstemperatur | +100 °C |
Versorgungsspannung | Potentiometrisch |
Elektr. Ausgangssignal | (Spannung - potentiometrisch) |
Minimale Gesamtlänge | Mittel (15 bis 50 cm), Lang (> 50 cm) |
In der Wegsensor-Serie HEM16 erfolgt die mechanische Erfassung der Linearbewegung durch einen magnetischen Positionsgeber. Diese Konstruktion ermöglicht die Schutzart IP67 und ist für hydraulische Applikationen mit bis zu 250 bar (Spitze 400 bar) ausgelegt. Je nach Applikation stehen zwei Flansch-Versionen zur einfachen Befestigung zur Verfügung. Das potentiometrische Messprinzip im HEM16 ist mit einem hochauflösenden Leitplastik-Widerstandselement ausgeführt. Es gewährleistet eine hohe Lebensdauer und hohe Genauigkeit aufgrund seiner sehr guten Linearität. Da das potentiometrische Messprinzip ohne elektronische Signalumformung auskommt, ist das Signal ohne Verzögerung auch nach Ein- und Ausschalten verfügbar, temperaturstabil und robust gegenüber EMV Einflüssen.