Potentiometrischer Wegsensor MSL38
Wegsensor für Messwege von 100 bis 2000 mm mit platzsparender Schlittenführung für industrielle Umgebung
- Platzsparend durch Schlittenführung
- Kugelkupplung zum Ausgleich von vertikalem und horizontalem Versatz
- Messlängen von 100 bis 2000 mm
- Hohe Lebensdauer (bis zu 100 Mio. Achsbewegungen)
Elektrisch wirksamer Einstellweg | Von 100 bis 2000 mm in 23 Varianten |
---|---|
Sensor-Technologie | Potentiometrisch |
Schutzart | IP40 |
Mechanische Positionserfassung | Geführter Positionsgeber |
Elektrischer Anschluss | Stecker |
Montage | Klammern / Blöcke |
Betätigungsgeschwindigkeit | < 10 m/s |
Auflösung | Analog stufenlos |
Unab. Linearität (beste) | ±0,05 % |
Min. Betriebstemperatur | -30 °C |
Max. Betriebstemperatur | +100 °C |
Versorgungsspannung | Potentiometric |
Elektr. Ausgangssignal | (Spannung - potentiometrisch) |
Minimale Gesamtlänge | Mittel (15 bis 50 cm), Lang (> 50 cm) |
Die Weggeber der Serie MSL38 werden in industriellen Applikationen eingesetzt, die einen robusten Wegsensor mit hoher Lebensdauer und Genauigkeit in den Messlängen von 100 bis 2000 mm erfordern.
In der Wegsensor-Serie MSL38 erfolgt die mechanische Erfassung der Linearbewegung über einen schlittengeführten Mitnehmer. Durch den Wegfall der Schubstange kann der Wegsensor platzsparend integriert werden. Zum Ausgleich von vertikalem und horizontalem Versatz ist der Schlitten mit einer Kugelkupplung ausgeführt. Durch die präzise Führung des Mitnehmers sind hohe Verstellgeschwindigkeiten möglich. Der Wegsensor wird über Kopf mit Spannklammern montiert und exakt justiert. Die Ausführung im robusten Aluminiumgehäuse erlaubt Messwege von 100 mm bis 2000 mm in industrieller Umgebung.
Die potentiometrische Wegmessung erfolgt im MSL38 mit einem hochauflösenden Leitplastik-Widerstandselement. Der Weggeber besitzt eine sehr gute Lebensdauer und eine hohe Genauigkeit aufgrund seiner guten Linearität. Das potentiometrische Messprinzip kommt ohne elektronische Signalumformung aus. Das Signal steht ohne Verzögerung nach dem Ein- und Ausschalten zur Verfügung und ist temperaturstabil und robust gegenüber EMV-Einflüssen.
Kundenspezifische Anpassungen des elektrischen Anschlusses (Konfektionierung mit Stecker) oder des Schlittens (Gewinde, Abflachung...) sind auf Anfrage möglich.