Handjoystick TRY50
Kompaktester Handjoystick mit Stabgriff oder 3-Achsgriff
- Kompakter, aber robuster Hand-Joystick
- Griffe mit 1 - 3 Achsen erhältlich
- Zuverlässigkeit durch redundante Hallsensoren
- 10 Millionen Lebenszyklen
- Schutzklasse bis IP67
- Redundante Ausgänge optional
- Optional mit USB und CAN-Bus erhältlich (CANOpen und CAN SAE J1939)
Achsen | 1, 2, 3 |
---|---|
Ausgang/Schnittstelle | Analog, USB, CAN (J1939), CAN, Voltage Regulator |
Bauform | Handjoystick |
Rückstellung | Federrückstellung |
Sensor-Technologie | Hall-Effekt |
Gehäusetiefe unter dem Panel | ≤ 57 mm |
Anzahl der Taster | 0, 1, 2, 3, ≥4 |
Abdichtung (über dem Panel) | Bis zu IP67 abhängig von Griffkonfiguration |
Kulisse (Begrenzung d. Auslenkung) | Quadratisch, Rund, Plus, y-Richtung (1 Achse), x-Richtung (1 Achse), Diamant (quadratisch 45° gedreht) |
Platzsparend und kompakt - aber dennoch robust
Die Serie TRY50 bildet Übergang von Finger- zu Handjoysticks. Dies wird durch die Konstruktion des sehr robusten Mechanismus in Kombination mit platzsparenden Hallsensoren erreicht.
Der TRY50 wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen ein robuster Hand-Joystick benötigt wird, der Platz jedoch begrenzt ist. Die optimierte Dimensionierung des Mechanismus und des Steuerhebels ermöglicht die Verwendung in Umgebungen, in denen ansonsten aus Platzgründen nur Finger-Joysticks passen würden, denen jedoch die erforderliche Robustheit fehlt.
Der Joystick ist mit Hallsensoren ausgestattet und zeigt somit über viele Betriebsjahre nur eine minimale Drift des Ausgangssignals. Optional können redundante Sensoren ausgewählt werden, um die Zuverlässigkeit weiter zu erhöhen.
- Griffe mit geringer Bauhöhe und Stabgriffe erhältlich
- Drucktasten und Totmannschalter als zusätzliche Eingabeelemente erhältlich
- Optional mit den Schnittstellen USB, CAN SAE J1939-71 oder CANOpen erhältlich
- Konfiguration mit "guided feel" möglich, sodass die diagonale Auslenkung mehr Kraft erfordert als die der beiden Hauptachsen (vorwärts / rückwärts, links / rechts)
Der Joystick hält trotz seiner geringen Größe hohen Belastungen stand:
- Maximale vertikale Belastung 440 N
- Maximale horizontale Belastung: 660 N